In Österreich werden mit großer Selbstverständlichkeit Traditionen weitergegeben – von Hand zu Hand, von Herz zu Herz. Und sie behaupten selbst heute noch eine unglaubliche Vielfalt und Lebendigkeit. Mit unserem Buch „Ein Erbe für alle“ möchten wir so vielen Menschen wie möglich davon erzählen.

Ein Erbe für alle
Warum ist der Walzer ein Wiener? Was ist das Geheimnis des Blaudrucks? Wo wird das älteste Erntedankfest gefeiert? Wer züchtet Lipizzaner? Wie erlernt man das Spiel mit Marionetten? Kann es ein Glück sein, Pech zu haben? Wie viele Masken braucht die Imster Fasnacht? Schießen die Altausseer Taubenschützen scharf? Welche Ernterechte verlost Galtür? Ausdrucksvoll illustriert beschäftigt sich das neue Buch von Maria Walcher und Edith A. Weinlich mit den ersten 103 Eintragungen in das Verzeichnis des immateriellen Kulturerbes in Österreich, geführt seit 2010 in der Österreichischen UNESCO-Kommission.
Erbe und immaterielle Kultur werden selten in Zusammenhang gebracht. Denn was gibt es da zu erben? Die Antwort geben die vorgestellten Traditionen, die alle bis heute ausgeübt werden, selbst: Es sind Umgangsformen, über Generationen erprobt und immer wieder neuen Aufgaben und Herausforderungen angepasst. Überliefert wird ein vielfältiges und reiches Wissen über die Welt, in der wir leben, und das Gestalten von Beziehungen – zu Menschen, zur Natur, zur Arbeit, in den Mußestunden und an Feiertagen.
Geführt seit 2010 in der Österreichischen UNESCO-Kommission.
So, 04.11.2018, 14 Uhr
Salzburger Freilichtmuseum
Hasenweg 1, 5084 Großgmain
Do, 15.11.2018, 18 Uhr
Tiroler Volkskunstmuseum
Stubenforum 1.Stock
Universitätsstraße 2, 6020 Innsbruck
Fr, 16.11.2018, 17 Uhr
Buchhandlung Tyrolia
Josef-Wolf-Platz 4, 6700 Bludenz
In Kooperation mit dem Geschichtsverein Region Bludenz und Montafoner Museen.
Do, 29.11.2018, 19 Uhr
Buchhandlung Thalia
Landstraßer Hauptstraße 2a/2b, 1030 Wien
Di, 04.12.2018, 18 Uhr
Kulturzentrum Perchtoldsdorf
Beatrixgasse 5a, 2380 Perchtoldsdorf
Mi, 12.12.2018, 14 Uhr
Congress Schladming
Europaplatz 800, 8970 Schladming
Mi, 23.01.2019, 19 Uhr
Buchhandlung Thalia
Landstraße 41, 4020 Linz
Presse
Was Traditionen immer noch packend macht
Salzburger Nachrichten
Maria Walcher – Edith A. Weinlich: Ein Erbe für alle
Austria-Forum
Kontakt
Adresse
Walcher & Weinlich Schriftstellergemeinschaft
Laimgrubengasse 5 | 29
1060 Wien
So erreichen Sie uns
Schreiben Sie uns über das Kontaktformular oder kontaktieren Sie uns direkt:
+43 (0) 664 110 7981
+43 (0) 680 332 3602